mit Verkauf immer am Freitag und Samstag
ab 14.00 - 17.00 Uhr in der Weinscheune!
Willkommen beim Weingut Hechtmann
im Süden der wunderschönen Pfalz, im kleinen Weinort Ilbesheim.
Am Fuße der „Kleinen Kalmit“ sind wir nicht nur mit dem Terroir, sondern auch mit der Schönheit dieses Kleinods gesegnet. Dies wissen wir zu schätzen und lieben unser Leben hier, umgeben von Weinreben und dem Pfälzer Wald!
Genießen Sie die unkomplizierte Pfälzer Lebensart durch unsere Weine oder lernen Sie uns und die Pfalz vor Ort kennen.
Wir freuen uns!
Ihre Familie Hechtmann
Weinscheune
Wir freuen uns, dass unsere Weinscheune seit November 2024 ein Treffpunkt für Weinfreunde geworden ist.
Unser Fokus liegt auf dem Wein und der Geselligkeit! Selbstverständlich bieten wir auch immer Kleinigkeiten zu Essen an.
An den Freitagen im September und Oktober bieten wir außer unseren Flammkuchen z. Bsp. auch "Pfälzer Fläschknepp" mit Meerrettichsauce , eine Hausgemachte Suppe und verschiedene weitere Speisen an.
Da wir im Innenraum begrenzt sind, was die Sitzplätze angeht, ist eine Reservierung unbedingt erforderlich!
Events vor Ort


Straußwirtschaft
Jeden Mittwoch Juli bis Oktober:
Flammkuchenabend ab 17:30Uhr

Ilbesheimer Kalmitfest
Weinerlebnis entlang der Affenschaukel
Termin: 26.07. - 27.07.2025
Download: Kalmitfest_Flyer_2025.pdf

Ilbesheim Wein Pop Up
Neun Weingüter, eine gemeinsame Weinkarte und entspannte Stimmung – dazu leckeres Essen, Musik und natürlich was Gutes im Glas. An ausgewählten Donnerstagen zwischen April und Oktober verwandeln sich die Weingüter in Ilbesheim ab 18:30 Uhr in gemütliche Afterwork-Treffpunkte.

Ilbesheimer Weinkerwe
Wir Ilbesheimer feiern 4 Tage lang, am historischen Dorfmittelpunkt und rund ums Rathaus unsere Weinkerwe.
Termin: 05.09. - 08.09.2025

Ilbesheimer Advent
Wir laden Sie ein, in Ilbesheim auf Entdeckungsreise zu gehen. Flanieren Sie durch das weihnachtlich geschmückte Dorf.
Termin: 13.12. - 14.12.2025
Fair´n Green
Unsere Mitgliedschaft bei Fair and Green und unser Beitrag zum Nachhaltigen Weinbau ganz konkret:
- Rücknahme und Wiederverwenden unserer Weinflaschen
- Sammeln von Regenwasser für unseren Pflanzenschutz
- Einsatz eines Recycling- Pflanzenschutzgerätes
- Photovoltaikanlagen auf unseren Dächern
- Herbizidfreie Unterstockbearbeitung
- Nutzung wiederverwendbarer Holzkisten statt,
Kartonagen wann immer möglich! - Einsaat von Blühmischungen
- Bau eines Lebensturms
- Graspapier (Naturpapier) für unsere Etiketten
- Veganer Weinausbau
- Neuanpflanzung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten
- Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern
- Herstellung eigener Marmeladen und Gelees im Gästehaus
- Verzichten auf Produkte in Portionsverpackungen im Gästehaus